Herzchirurgie
„Alt sein bedeutet nicht, inoperabel sein“
Operationen am alten Menschen-- Die Menschen in Deutschland werden immer älter. Das biologische Alter hält ein Herzchirurg aber für nebensächlich, wenn es um die Indikationsstellung für eine Operation geht.
Veröffentlicht:Die Hälfte der Patientinnen und Patienten, die sich in Deutschland einer Operation am Herzen unterziehen, sind über 70 Jahre alt, wie Prof. Volkmar Falk bei den DGK Herztagen berichtete. „Herzchirurgie ist im Grunde Alterschirurgie“, gab der Herzchirurg angesichts dieser Statistiken zu bedenken. Wie der Experte betonte, spricht das Alter per se nicht gegen eine Operation. „Alt sein bedeutet nicht, inoperabel sein.“ Generell hält Falk den Begriff „inoperabel“ für schwierig, weil man ja eigentlich alle Menschen operieren könne. Die Frage sei eben nur, welches Ergebnis am Ende rauskomme.
Statt auf das chronologische Alter sollte man sich bei der Indikationsstellung vielmehr auf das biologische Alter konzentrieren. Entscheidend sei dabei die Gebrechlichkeit („fraility“), wie Falk erläuterte, weil diese die Prognose nach jeglichen Prozeduren beeinflusse.
Die Gebrechlichkeit eines Patienten/einer Patientin lässt sich Falk zufolge mithilfe eines einfachen Tests erfassen: dem 5-Meter-Test. In einer Studie mit über 15.000 Patientinnen und Patienten hat sich die Gehgeschwindigkeit über diese Zeitspanne als unabhängiger Prädiktor für unerwünschte Ereignisse nach einer Herz-OP erwiesen. Bei jeder Reduktion der Gehgeschwindigkeit um 0,1 m/s erhöhte sich die Sterblichkeit um 11 %. Wenn Patienten diese Gehstrecke kaum mehr bewältigten, sollte man sie vielleicht wirklich nicht mehr operieren, folgerte Falk daraus. Darüber hinaus empfiehlt der Herzchirurg, die Indikationsstellung bei komplexeren Fällen im Heart Team zu entscheiden, ggf. gemeinsam mit Palliativmedizinern. Studien zufolge ist die Mortalität bei Fällen, in denen sich gegen die Meinung eines erfahrenen Heart Team entschieden wurde, deutlich erhöht. „Wenn Sie ein gutes Heart Team haben, mit dem Sie auch Fälle abseits der Leitlinien besprechen können und mit diesem Team versuchen, eine gute Entscheidung zu treffen, werden Sie diese auch treffen“, resümierte Falk aus diesen Daten. vsc
Quelle-- DGK-Herztage, 29.9–1.10.2022 in Bonn