Plättchenhemmung
Wirksame und sichere Alternative zu ASS
Nach PCI-- Insbesondere für Menschen mit einer Aspirin-Intoleranz oder -Allergie stellt Indobufen eine ebenso wirksame und sichere Alternative wie ASS dar, das zeigen die Daten der randomisierten OPTION-Studie.
Veröffentlicht:Indobufen, ein reversibler Cyclooxygenase-Inhibitor, hat sich in der randomisierten OPTION-Studie als gleichwertige Alternative zu ASS für eine duale Plättchenhemmung (DAPT) erwiesen. In der chinesischen Studie, die auf Nichtunterlegenheit angelegt war, wurden 4.551 Biomarker negative Patientinnen und Patienten, die sich einer perkutanen Koronarintervention (PCI) mit einem Drug-Eluting-Stent (DES) unterzogen hatten, innerhalb von 24 Stunden randomisiert: entweder zu einer DAPT mit Clopidogrel plus ASS (100 mg/Tag) oder zu Clopidogrel plus Indobufen (100 mg 2 × täglich). Während des folgenden Jahres erlitten 6,11 % der mit ASS behandelten Patienten ein Ereignis des primären Endpunktes (kardiovaskulärer Tod, nicht tödlicher Infarkt, Schlaganfall, Stentthrombose, Blutungen) im Vergleich zu 4,47 % in der Indobufen-Gruppe. Damit hatte Indobufen in dieser Hinsicht sogar die Nase vorn (HR: 0,73; p = 0,015). In puncto Effizienz – also der Vermeidung thrombotischer Ereignisse – lagen die beiden Plättchehemmer aber gleich auf. Getrieben war der Vorteil für Indobufen überwiegend durch die Reduktion von BARC-2-Blutungen (3,49 % mit ASS vs. 1,68 % mit Indobufen; p < 0,001).
Studienautor Prof. Junbo Ge aus Shanghai, der die Ergebnisse beim AHA-Kongress präsentierte, sieht in diesen Ergebnissen zumindest die Nichtunterlegenheit von Indobufen gegenüber ASS bestätigt. Dem stimmte auch die Diskutantin, Prof. Stefanie Schüpke, zu. Nach Ansicht der Frankfurter Kardiologin ist Indobufen deshalb eine Alternative zu Aspirin bei Biomarker negativen Patientinnen und Patienten, die nach einer PCI eine DAPT mit Clopidogrel erhalten sollen, besonders in Fällen, in denen eine Aspirin-Intoleranz oder -Allergie vorliege, fügte Schüpke hinzu. Offen bleibt, ob Indobufen am Ende die bessere Wahl darstellen könnte. Dazu äußerte sich Schüpke zurückhaltend. Die Vorteile von Indobufen beschränkten sich in der OPTION-Studie auf geringe bis mittelschwere Blutungsereignisse, erinnerte sie. Zudem müssten die Patienten das Medikament wegen seiner reversiblen und kurzen Wirkung zweimal am Tag einnehmen. Das erfordere eine hohe Compliance, gab die Kardiologin zu bedenken. Außerdem begannen sich die Vorteile des reversiblen COX-1-Hemmers erst nach ca. sechs Wochen herauszukristallisieren – also zu einem Zeitpunkt, an dem das Absetzen von ASS zum Standard werden könnte, weil jüngste Studien einen Vorteil der verkürzten DAPT gezeigt haben.
Quelle-- AHA-Kongress, Chicago, 5. – 7.11.22
Literatur-- Wu H et al. Circulation. 2022; https://doi.org/10.1161/CIRCULATIONAHA.122.062762