Assistenz und Pflege sind fester Kongressbestandteil
Sektion 1 auf dem Kongress-- Rückblick zu den Herztagen 2023 in Bonn – ein voller Erfolg für die Sektion Assistenz- und Pflegepersonal in der Kardiologie (S1). Mit mehreren Sitzungen und einer Postersession mit Preisverleihung war die S1 wieder aktiv beim Kongress vertreten.
Veröffentlicht:
Kongressauftakt-- Mitglieder der S1 bei einem ersten Treffen am DGK-Stand.
© DGK/Thomas Hauss
Ein erstes Warm-up gab es am Donnerstag mit einem Meet & Greet am DGK-Stand. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den unterschiedlichen Berufsgruppen und kardiologischen Tätigkeitsbereichen genossen einen sehr konstruktiven und kollegialen Austausch. Am Freitag fanden zwei Sitzungen der AGEPassist und AGIKassist statt. Die Tatsache, dass bereits die erste Sitzung am frühen Freitagmorgen mit einer sehr regen Teilnahme verbucht werden konnte, ist sehr erfreulich und zeigt, dass die Themenauswahl aus den Bereichen der Herzklappentherapie, Herzinsuffizienz und Elektrophysiologie genau richtig waren und das „Herz der Zeit“ getroffen haben.
Einen großartigen Zuspruch konnte ebenfalls die Postersitzung der S1 verbuchen. Die Themen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Kardiologie führten zu einem exzellenten Wissensaustausch auf fachlicher, wissenschaftlicher und kollegialer Ebene. Eine herzliche und verdiente Gratulation gilt den Preisträgerinnen und Preisträgern des Posterpreises der S1. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Referierenden für die hervorragenden Vorträge und Poster auf höchstem fachlichem Niveau und allen Vorsitzenden sowie Teilnehmende für die interaktiven und konstruktiven Diskussionen während der Sitzungen. Sie alle haben mit ihrem Engagement und ihrer Motivation den Kongress für die Sektion Assistenz- und Pflegepersonal immens bereichert sowie lebendig und erfolgreich gemacht. Auf diese Weise schaffen wir es gemeinsam, den unverzichtbaren Stellenwert des Assistenzpersonals in der Kardiologie zu bekräftigen und zu stärken.
Auf der Mitgliederversammlung am Freitagabend stellte sich das neue kommissarische Nukleus-Team mit den jeweiligen Taskforces vor, welches sich auf der Jahrestagung in Mannheim mit dem gemeinsamen Ziel gebildet hat, die Sektion Assistenz- und Pflegepersonal auch zukünftig weiter voran zu bringen und zu stärken. Allen voran Silja Steinadler als kommissarische Sprecherin der S1 und Sönke Fölsch als kommissarischer stellvertretender Sprecher. Sie treten damit die Nachfolge von Michael Jacobs an, der das Team als Past-Sprecher auch weiterhin unterstützen wird.
Ganz nach dem Motto „Nach dem Kongress ist vor dem Kongress“ laufen bereits die Planungen für die Herztage 2024, um den Mitgliedern der S1 auch im kommenden Jahr wieder einen interaktiven und abwechslungsreichen Kongress zu bieten. Lust mitzumachen? Das Nukleus-Team der S1 freut sich über motivierte und engagierte Kolleginnen und Kollegen, die Interesse haben, die Herztage 2024, durch Vorträge, Poster oder geeignete Themenvorschläge, aktiv mitzugestalten (Kontakt: https://assistenzpersonal.dgk.org).
Kontakt-- Julia Dahmer, GRN Klinik Weinheim, julia.dahmer@grn.de; Nadja Schönfelder, Charité Berlin, nadja.schönfelder@dhzc-charite.de