Kongresse

DGK.Kardiale Bildgebung

Save the date--Der Kongress DGK.Kardiale Bildgebung wird in diesem Jahr vom 2. bis 4. November in Köln in deutlich erweiterter Form stattfinden.

Von Larissa Esch Veröffentlicht:

Das Programm wurde in Zusammenarbeit mit den Arbeitsgruppen Kardiovaskulärer Ultraschall (AG 5), Elektrophysiologie und Rhythmologie (AG 1 – AGEP) und Interventionelle Kardiologie (AG 6 – AGIK) sowie dem Cluster B (Bildgebende Verfahren) und der Sektion Young DGK erstellt. Außerdem besteht eine Kooperation mit dem Bundesverband der Niedergelassenen Kardiologen (BNK) sowie der Arbeitsgemeinschaft der Leitenden Krankenhauskardiologen (ALKK) und – neu – mit der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft (ÖKG).

Die Echokardiografie mit allen Techniken bleibt ein zentraler Programmbestandteil. Zusätzlich nehmen aber auch die MRT- und CT-Diagnostik einen breiten Raum ein. Erstmalig werden Basiskurse in Kardio-MRT und -CT angeboten. Die Vorträge werden durch echokardiografische Patientenuntersuchungen begleitet. Der Kongress findet als Hybridveranstaltung statt, wobei allen Präsenz- und Online-Teilnehmenden Gelegenheit für Fragen und Diskussionen bleibt.

Die wissenschaftliche Leitung übernehmen Prof. Stephan Baldus, PD Dr. Wolfgang Fehske, Prof. Jens-Uwe Voigt und Prof. Grigorios Korosoglou. Auf der Website kardiale-bildgebung.de stehen weitere Informationen bereit.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Bildgebung umfassend diskutiert mit Schwerpunkt auf Echo, MRT und CT

Mentoring: Förderung der nächsten Generation

Frauen im Katheterlabor