Die DGK Herztage ziehen nach Hamburg
Résumé und Vorschau--
Veröffentlicht:Mit 2.700 Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren die DGK Herztage 2023 vom 5. bis zum 7. Oktober ein voller Erfolg. Den Mitgliedern der Gesellschaft wurde auch in diesem Jahr wieder ein umfangreiches wissenschaftliches Programm mit 146 Vortragssitzungen aus 11 Sälen und zwei Science Boxen geboten.
Dahinter verbergen sich unter anderem die beiden Great Debates, die Highlights aus der Kardiologie, Hot-Topic-Sitzungen, Vorträge zu den neuen ESC-Leitlinien, Akademiekurse und Arbeitsgruppensitzungen. Maßgeblich verantwortlich für die Erstellung des wissenschaftlichen Programms sind die Tagungspräsidenten und Organisatoren der fünf Subkongresse Kardiologie Aktuell (Prof. Ulrich Laufs), Deutsche Rhythmus Tage (Prof. Joachim Ehrlich), AGIKlive (Dr. Thomas Schmitz), Basic Science Meeting (Dr. Malte Tiburcy) und der Akademiekurse (Prof. Norbert Frey). Sie stellen sich jedes Jahr der Herausforderung, ein attraktives Programm für alle Teilnehmer zu gestalten. Dazu gehören neben der Abdeckung der relevantesten Themen aus der Kardiologie auch die Miteinbeziehung der verschiedenen Sektionen, der zahlreichen Arbeitsgruppen und die Förderung des Nachwuchses.
Besonders beliebt bei den Besucherinnen und Besuchern waren die Science Boxen mit ihren freien Vorträgen in lockerer Atmosphäre. Junge Kardiologinnen und Kardiologen konnten sich außerdem auf ein vielseitiges Programm der Young DGK verlassen. Auch das Pflege- und Assistenzpersonal konnte sich in den Assist-Kursen der AGEP und AGIK weiterbilden. Noch bis zum 31. Januar 2024 sind 36 Sitzungen aus vier Sälen sowie 13 Industriesymposien auf ht2023.dgk.org als On-Demand-Videos verfügbar. Bitte beachten Sie, dass für die Sitzungen On Demand keine CME-Punkte erworben werden können! Für die nötige Social-Media-Aktivität sorgten die DGK-Ambassadors auf X, ehemals Twitter, die während des gesamten Kongresses Live-Updates aus den Sessions posteten. Eine umfangreiche Berichterstattung mit vielen Videointerviews gibt es außerdem auf dem Portal Herzmedizin.de.
Zum ersten Mal werden die DGK Herztage im nächsten Jahr vom 26. bis 28. September im Congress Center Hamburg stattfinden. Abstracts können bis zum 10. Juni 2024 unter ht2024.dgk.org eingereicht werden. Bereits am Montag, den 13. November 2023 endet die Deadline für die Abstract-Einreichung der 90. Jahrestagung der DGK, die vom 3. bis 6. April 2024 in Mannheim stattfinden wird. Zum zweiten Mal können auch besonders spannende, komplexe oder einfach nur lehrreiche Fälle mit Bezug zu einer Leitlinie oder einem anderen Thema eingereicht werden. Die von der Programmkommission angenommenen Fälle werden dann in der Clinical Case Corner in Mannheim präsentiert.