Herz und Sport

Weiterbildung--Am 3. und 4. November findet der Kurs „Sportkardiologie 2023“ unter der wissenschaftlichen Leitung von PD Dr. Pascal Bauer und Dr. Dierk-Christian Vogt in Stuttgart statt.

Von Larissa Esch Veröffentlicht:

Der Kurs gilt als Leitfaden zur Erlangung wichtiger Kernkompetenzen entsprechend den Inhalten des Curriculums „Sportkardiologie“ und richtet sich besonders an junge Kardiologinnen und Kardiologen. An den zwei Kurstagen werden umfassende Kenntnisse zur Betreuung von Freizeit- und Leistungssportlerinnen und -sportlern vermittelt. Dies beinhaltet die Leistungsphysiologie, die Etablierung von Screening-Untersuchungen und die Leistungsdiagnostik, um entsprechende Trainingsempfehlungen aussprechen zu können. Außerdem wird ein Überblick zum gezielten Einsatz sportlicher Aktivitäten bei Patientinnen und Patienten mit angeborenen und erworbenen Herzerkrankungen gegeben.

Im Rahmen des Kurses werden auch praxisrelevante Diskussionen zum Thema Sportler-EKG und plötzlicher Herztod anhand von Fallbeispielen abgehalten und es erwarten Sie Tipps zum Umgang mit spezieller sportkardiologischer Fragestellung entsprechend der ESC-Leitlinien Sportkardiologie 2020.

Der inhaltliche Fokus liegt einerseits auf präventiven und rehabilitativen Aspekten in der sportkardiologischen Betreuung, andererseits wird auf die Besonderheiten bei leistungssportorientierten Patientinnen und Patienten eingegangen.

Schlagworte: