Psychokardiologie

Basiskurs-- In drei Blöcken werden theoretische Grundlagen sowie praktische Fertigkeiten zum Erkennen und Ansprechen psychokardiologischer Problemsituationen vermittelt.

Von Larissa Esch Veröffentlicht:

Diesbezügliche Grundkenntnisse und -fähigkeiten werden in den neuen Weiterbildungsordnungen der Landesärztekammern gefordert. Der erste Block des Basiskurses Psychologische Grundversorgung findet am 9.12.2023 statt, die beiden anderen am 20.1.2024 und 24.2.2024. Die Kurse werden unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Volker Köllner und Dr. Eike Langheim im Reha-Zentrum Seehof Teltow abgehalten, das von Berlin und Potsdam gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist. Der Erwerb umfassender Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten im Bereich der Psychokardiologie ist aufgrund der neuen Weiterbildungsordnung ein Teil des kardiologischen Facharztcurriculums geworden.

Qualifizierte Referierende vermitteln das psychokardiologische Grundlagenwissen in Impulsvorträgen und mit ausgewählter Literatur zum Selbststudium. Es finden praktische Übungen, u. a. mit Schauspielpatientinnen und -patienten, statt, die anschließend mit einer Falldiskussion abgeschlossen werden. Die Kursblöcke werden von einem interdisziplinären Kursleiterteam (Kardiologie, Psychosomatik, Sport- und Bewegungstherapie) geführt, was zu einem lebendigen Austausch beiträgt. In 24 Unterrichtseinheiten werden so die erforderlichen Kenntnisse für die Facharztprüfung vermittelt.

Schlagworte: