Vom Kongress nichts mehr verpassen

Berichterstattung-- Herzmedizin.de ist das Portal der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DGK) und dem Bundesverband Niedergelassener Kardiologen (BNK). Hier finden angehende und erfahrene Kardiologinnen und Kardiologen sowie medizinisches Fachpersonal alle Infos rund um das Thema Herzgesundheit.

Von Tobias Kruse Veröffentlicht:
Infos auf Herzmedizin.de. Herzmedizin.de

Infos auf Herzmedizin.de.

© Herzmedizin.de

Der Klinikalltag kann stressig sein und manchmal findet man nicht die Zeit, um all die spannenden Kongresse zu besuchen. Um trotzdem immer auf dem Laufenden zu bleiben, versorgt das Redaktionsteam die Leserinnen und Leser von Herzmedizin.de vor Ort mit aktuellen Berichten und Neuigkeiten. Exklusive Interviews, News aus den Arbeitsgruppen, Leitlinien-Updates, Kongress-Highlights, Webinare und mehr – das Multimedia-Angebot bietet dem Fachpublikum ein breites Spektrum an Formaten. Jeder einzelne Inhalt wird von einem Herausgeber-Team aus erfahrenen Kardiologinnen und Kardiologen geprüft und freigegeben. Damit ist sichergestellt, dass die Besucherinnen und Besucher getreu dem Motto „Wissen teilen. Gesundheit stärken.“ immer fachlich richtig informiert sind.

Zum Beispiel stellt Dr. Malte Tiburcy, Sprecher des Basic Science Clusters der DGK, im Interview seine persönlichen Highlights der Herztage 2023 vor und berichtet über Projekte aus der Grundlagenforschung: Wie kommuniziert das Herz mit anderen Organen? Welche neuen Therapiestrategien sind in den nächsten Jahren zu erwarten? Auf Herzmedizin.de finden Sie die aktuelle Berichterstattung von den DGK-Herztagen 2023 und den wichtigsten nationalen und internationalen Kardiologie-Kongressen. Besucherinnen und Besucher von Herzmedizin.de können sich schon jetzt auf Berichte vom TCT 2023 in San Francisco, dem DGK.Kardiale Bildgebung in Köln und dem AHA 2023 in Philadelphia freuen.

Bis Ende des Jahres werden außerdem die ersten Webinare exklusiv für DGK-Mitglieder auf dem Portal bereitgestellt. Diese werden im Videoformat präsentiert und können jederzeit von überall aus abgerufen werden. Den Startschuss machen die Webinare „Rhythmus-Battle Teil 3: EKG als Risikomarker für plötzlichen Herztod“, „Heißes Eisen Herzinsuffizienz: Telemonitoring“ und „Let’s discuss Strategy“. In letzterem werden Fälle aus dem Bereich der vaskulären Herzerkrankungen in nur fünf Minuten diskutiert.

„Mit unserem Team vor Ort decken wir die Highlights ab und geben exklusive Einblicke hinter die Kulissen. Natürlich ersetzen wir damit nicht die Erfahrung eines persönlichen Kongressbesuchs, aber wir sorgen dafür, dass unsere Besucherinnen und Besucher die wichtigsten Entwicklungen in der Kardiologie schnellstmöglich mitbekommen“, so PD Dr. Stefan Perings, Herausgeber von Herzmedizin.de.

Hinweis-- Infos auf Herzmedizin.de

Schlagworte: