Young DGK beim ESC

Kongresshighlights-- Auch für Young Cardiologists gehört der ESC zu den wichtigsten Terminen eines Jahres in der Herzmedizin. Umso mehr, da die Young DGK in Amsterdam eigene Programmpunkte auf die Beine gestellt hat, wie „Meet the presidents“ oder #WrapUp.

Von PD Dr. Philipp Breitbart und Dr. Hannah Billig Veröffentlicht:
Treffen der deutschen Teilnehmenden beim ESC. Breitbart

Treffen der deutschen Teilnehmenden beim ESC.

© Breitbart

Vom 25. bis 28. August pilgerten knapp 25.000 Kardiologinnen und Kardiologen aus der ganzen Welt nach Amsterdam zum ESC Kongress 2023 – einem der Highlights im Jahreskalender der Herzmedizin. Mittendrin zwischen neusten Leitlinien unserer europäischen Fachgesellschaft, aktuellen Forschungsergebnissen aus allen Regionen der Erde und viel kollegialem Austausch, gab es auch zahlreiche Aktivitäten von und mit der Young DGK bzw. ihren Sektionsmitgliedern.

Der Andrang auf den Kongress in Amsterdam näherte sich fast schon den Allzeithochs aus Zeiten vor der Pandemie. Sowohl bei der Gesamtzahl der Besucher als auch bei den wissenschaftlichen Beiträgen belegten Kardiologinnen und Kardiologen aus Deutschland die eindeutige Spitzenposition.

Ein großer Teil der aktiven Kongressbeteiligungen (freie wissenschaftliche Sitzungen sowie Poster- und Fallpräsentationen) entfiel dabei auf Young Cardiologists, die ihre neusten Studiendaten oder spannenden klinischen Fälle vor erfreulicherweise meist bis zu hundert Zuhörern vorstellen durften. Dank Unterstützung der ESC durfte die Young DGK insgesamt 25 Sektionsmitgliedern eine „ESC Free Registration“ ausloben. Einige dieser Gewinnerinnen und Gewinner teilten begeistert ihre Kongresseindrücke in kurzen Videos (1 bis 1,5 Minuten) im Rahmen eines „#WrapUp“ über den Sektionsaccount auf X (ehemals Twitter). Diona Gjermeni (Freiburg) und Johannes Geng (Hamburg) berichteten dabei unisono begeistert von der Kongressatmosphäre: „Der ESC ist wirklich ein unvergessliches Erlebnis. Wir können allen Young Cardiologists nur empfehlen, sich nächstes Jahr um die ESC Free Registrations zu bewerben und eigene Abstracts einzureichen.“ Franziska Fochler (Regensburg) ergänzt dazu: „Der Kongress ist viel mehr als nur Leitlinien und neue Studien. Es ist der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen, der neue Input für eigene Projekte.“ Als Sektion haben wir uns sehr darüber gefreut, dass unsere Mitglieder bei der Premiere unserer „#WrapUps“ ihre persönlichen Kongresseindrücke so authentisch geteilt haben. Auf den kommenden größeren Kongressen wollen wir dieses Format fortsetzen und können nur alle Young Cardiologists ermutigen, uns anzusprechen (s. Mail im Kontaktkasten) und eigene kurze Videos beizutragen.

DGK-Präsident Prof. Holger Thiele und Young-DGK-Sprecher Dr. Philipp Breitbart für herzmedizin.de im Austausch über das Engagement der DGK für die junge Kardiologie. Billig

DGK-Präsident Prof. Holger Thiele und Young-DGK-Sprecher Dr. Philipp Breitbart für herzmedizin.de im Austausch über das Engagement der DGK für die junge Kardiologie.

© Billig

Als besonderes Highlight durfte die Young DGK am Kongresssamstag und -sonntag alle jungen und erfahrenen DGK-Mitglieder zum informellen Kennenlernen oder Austausch an den DGK-Stand einladen. Unter dem Motto „Young DGK: Meet the presidents“ kam sogar das Präsidium um Prof. Holger Thiele, Prof. Stephan Baldus und Prof. Stefan Blankenberg zu diesen Treffen, um in angenehmer Atmosphäre mit vielen Young-DGK-Mitgliedern (darunter erfreulicherweise auch viele Studierende) ins Gespräch zu kommen und dabei viele hilfreiche Karrieretipps zu geben. Bis zu 100 Kolleginnen und Kollegen tauschten sich so an beiden Tagen miteinander aus. Doch nicht nur wegen des Präsidiums lohnte sich der Gang zum DGK-Stand. Durch diese Veranstaltungen kamen auch zahlreiche Young Cardiologists aus dem ganzen Land neu miteinander in Kontakt, konnten Weiterbildungserfahrungen oder Forschungsideen austauschen und pilgerten gar anschließend in neu entstandenen Gruppen über den Kongress.

Am Kongresssamstag stand ein weiteres Networking-Highlight auf dem Programm. Direkt am Wasser auf der Rückseite des Messegeländes lud die ESC Young Community alle jungen aber auch erfahrenen Kardiologinnen und Kardiologen zum geselligen Austausch bei Speis und Trank ein. Auch hier kamen viele Mitglieder unserer Sektion zusammen, aber erfreulicherweise auch einige der prägenden Persönlichkeiten der Kardiologie, um sich untereinander auszutauschen.

Im Vordergrund des ESC-Kongresses standen aber natürlich die wissenschaftlichen Inhalte. Neben den Sitzungen zu den neusten Leitlinien ließen die „Hot Line“-Sessions die Kongresssäle aus allen Nähten platzen. Wie zu alten Studentenzeiten boten die Räume nicht für alle Interessierten Platz und viele Kolleginnen und Kollegen mussten sich vor den Sälen vor Bildschirmen auf dem Fußboden zusammenfinden. Beliebt war in diesem Jahr erneut die „digital health area“. Die Besucher konnten sich über viele neue Technologien bzw. Anwendungen selbst informieren oder diese sogar teilweise ausprobieren. In spannenden Sitzungsformaten konnte zudem der passende Einsatz im klinischen Alltag diskutiert werden.

Kontakt--
E-Mail: young@dgkardio.de,
Homepage: https://young.dgk.org/,
X: @YoungDGK

Schlagworte: