Young DGK goes Herztage 2023 – unser Programm wird immer umfangreicher

Die Young DGK in Bonn-- Bald ist es wieder so weit: In wenigen Wochen finden vom 5. bis zum 7. Oktober die DGK Herztage als Präsenzveranstaltung in Bonn statt. Als Young DGK sind wir wieder mit vielen eigenen Sessions, speziell konzipiert für die junge Kardiologie, vertreten. Die überwiegende Mehrzahl der Sessions findet, wenn nicht anders angegeben, im Saal Bangkok 1 statt.

Von Nukleus der Young DGK Veröffentlicht:
Young-DGK-Stand bei den Herztagen 2022 mit vielen eigenen Veranstaltungen.

Young-DGK-Stand bei den Herztagen 2022 mit vielen eigenen Veranstaltungen.

© DGK/Jürgen Christ

Zum Auftakt am Donnerstag, 5.10.2023, erfahrt ihr querbeet bei der Session „#interdisziplinär: Was „Young Cardiologists“ wissen müssen…“ spannendes zum Thema Niederlassung, Neuigkeiten aus der Neurologie, Herzmedizin sowie aus der perioperativen Intensivmedizin.

Für alle Frühaufsteher geht es dann direkt am Freitagmorgen um 8:00 Uhr weiter mit der Session „Tipps und Tricks abseits des Lehrbuchs“. Hierbei werden Themen von der Beatmungstherapie über die transösophageale Echokardiografie sowie das weite Feld der Koronarangiografie oder die Diagnostik und Therapie supraventrikulärer Tachykardien diskutiert.

Diskussion um die Weiterbildung

Am späten Freitagvormittag freuen wir uns auf eine interaktive, gesundheitspolitische Session unter dem Titel „Weiterbildung in der Kardiologie 2033 – Was muss sich ändern“. Dieses Thema ist in Zeiten der zunehmenden Ambulantisierung und Digitalisierung aktueller denn je. Als besonderen Gast für diese Diskussionsrunde konnten wir Prof. Dr. Henrik Herrmann, amtierender Präsident der Ärztekammer Schleswig-Holstein und Vorsitzender der Ständigen Kommission „Ärztliche Weiterbildung“ der Bundesärztekammer gewinnen. Diese Sitzung wird sicherlich noch weit über ihr Ende hinaus für Gesprächsstoff sorgen.

Joint Sessions mit der Young DGK

Gleich zu Beginn des letzten Kongresstages wird es am Samstagmorgen „translational“ bei der gemeinsamen Session mit dem Basic Science Cluster: „Bench-to-bedside – Challenges and pitfalls“.

Zwölf Veranstaltungen von/mit der Young DGK bei den Herztagen.

Anschließend geht es in der darauffolgenden Session „Junge Kardiologie diskutiert – eCardiology anno 2023“ um aktuelle Themen wie Apps für den kardiologischen Alltag oder Social Media.

Zum Abschluss des Kongresses habt Ihr dann noch einmal die Qual der Wahl, denn ab 11:30 Uhr finden samstags gleich drei interessante Sessions parallel unter Beteiligung der Young DGK statt. So erfahrt ihr bei der gemeinsamen Sitzung mit der ALKK alles „von den Anfängen bis zur großen kardiologischen Karriere“. Zusammen mit der AGIK geht es um „Basics Interventionelle Kardiologie für die #YoungestDGK“ oder ihr diskutiert bei der Sitzung „Mein Weg in die Bildgebung“ mit Expertinnen und Experten über den richtigen Weg in die kardiale CT und MRT.

Damit Ihr bei den ganzen spannenden Sessions nicht den Überblick verliert, findet Ihr in unserem Newsletter und über unseren X-Account eine kurze Übersicht mit Raumangabe und genauen Zeiten der einzelnen Sessions.

Von Experten lernen

Zwischen den Sitzungen lohnt sich ein Besuch am offiziellen Stand der Young DGK, an dem auch dieses Jahr wieder die beliebten „Meet-the-Expert“-Runden stattfinden werden. Prof. Dr. Benjamin Meder macht am Kongressdonnerstag den Anfang zum Thema „Künstliche Intelligenz in der Kardiologie – wo stehen wir, wohin gehen wir?“ und berichtet von 12:00–12:30 Uhr über neue, spannende Wege in der Kardiologie. Am Kongressfreitag dürfen wir von 13:00–13:30 Uhr PD Dr. Luise Gaede an unserem Young-DGK-Stand begrüßen. Sie wird über ihre Erfahrungen zum Thema „Der Spagat zwischen Katheterlabor und Familie - wie gelingt beides?“ sprechen und viele praktische Tipps geben.

Crashkurse mit Euren Fallberichten

Die Young DGK-- Anlaufstelle undTreffpunkt.

Die Young DGK-- Anlaufstelle und Treffpunkt.

© DGK/Jürgen Christ

Die #Crashkurse am Young-DGK-Stand erfreuten sich in den vergangenen Jahren großer Beliebtheit. Während der Herztage werden wir wieder interaktiv und fallbasiert in die Welt der EKGs und Echokardiografie eintauchen. Am Donnerstag, den 5.10.2023 von 12:00–12:45 Uhr berichtet PD Dr. Isabel Körber über die Grundlagen im Echo. Freitags von 13:00–13:45 Uhr lernt ihr unter der Anleitung von Dr. Laura Rottner Basics der Elektrokardiografie.

In diesem Jahr könnt Ihr selbst die Crashkurse mitgestalten, wenn Ihr im Vorfeld einen spannenden Fall einreicht. Dazu haben wir im Vorfeld unsere Sektionsmitglieder dazu aufgerufen, spannende und lehrreiche Fälle aus ihrem Alltag einzureichen. Unter allen Bewerbern haben wir die besten Fälle ausgewählt. Die Gewinner dürfen nun ihren Fall im Rahmen der Crashkurse vorstellen.

Young DGK bei den Herztagen 2023

Donnerstag, 5.10.2023

„Meet the Expert: Künstliche Intelligenz in der Kardiologie – wo stehen wir, wohin gehen wir?“, 12:00–12:30 Uhr, Young-DGK-Stand

„#Crashkurs: Grundlagen im Echo“, 12:00–12:45 Uhr, Young-DGK-Stand

„#interdisziplinär: Was Young Cardiologists wissen müssen“, 14:30–16:00 Uhr, Saal Bangkok 1


Freitag, 6.10.2023

„Tipps und Tricks abseits des Lehrbuchs“, 08:00–09:30 Uhr, Saal Bangkok 1

„Weiterbildung in der Kardiologie 2033 – Was muss sich andern?“, 09:45–11:15 Uhr, Saal Bangkok 1

„Meet the Expert: Der Spagat zwischen Katheterlabor und Familie - wie gelingt beides?“, 13:00–13:30 Uhr, Young-DGK-Stand

„#Crashkurs: Basics der Elektrokardiografie“, 13:00–13:45 Uhr, Young-DGK-Stand


Samstag, 7.10.2023

„#translational: Bench-to-bedside – Challenges and pitfalls“ (gemeinsame Sitzung mit dem Cluster Basic Science), 08:00–09:30 Uhr, Saal Addis Abeba 3

„Junge Kardiologie diskutiert– eCardiology anno 2023“, 09:45–11:15 Uhr, Saal Bangkok 1

„Von den Anfängen bis zur großen kardiologischen Karriere“ (gemeinsame Sitzung mit der ALKK), 11:30–13:00 Uhr, Saal Bangkok 1

„Basics Interventionelle Kardiologie für die #Youngest DGK“ (gemeinsame Sitzung mit der AGIK), 11:30–13:00 Uhr, Saal Bangkok 3

„Mein Weg in die Bildgebung“ (gemeinsame Sitzung mit dem Cluster Bildgebung), 11:30–13:00 Uhr, Saal Nairobi 3 + 4

Hinweis-- Aktuelle Infos zu den Young-DGK-Sessions in Bonn findet Ihr auch auf X unter unserem Handle @YoungDgk; Kontakt: young@dgkardio.de

Schlagworte: