Es mangelt vermehrt an Respekt

Der Nächste bitte--

Von Dr. Heribert Brück Veröffentlicht:
Dr. Heribert Brück-- Kardiologe ausErkelenz und BNK-Pressesprecher

Dr. Heribert Brück-- Kardiologe ausErkelenz und BNK-Pressesprecher

© Brück

Wir waren in diesem Jahr wieder in Italien. In Bologna angekommen, wollten wir für den Abend einen Tisch in einem Restaurant reservieren, das uns empfohlen wurde. Für eine gültige Reservierung war eine Bestätigungsmail erforderlich. Eine solche erhielt ich jedoch nicht. Da ich das auf die Mittagspause schob, gingen wir am Abend doch hin. Es hatte noch nicht geöffnet aber an der Straße stand ein Schild: „completo“. Der Patron saß im Innenhof und war selbst am Essen.

Ich ging also zu ihm hin und er sagte mir sogleich, dass alles reserviert sei. Ich erklärte ihm, dass ich online reserviert habe, jedoch noch keine Antwort bekommen habe. Jetzt wollte er meine Mail dazu sehen, die ich ihm auch zeigen konnte. Und plötzlich hatte er doch noch einen Tisch für uns. Da er mich im weiteren Verlauf mit „Dottore“ ansprach, muss er dies in der Mail irgendwo gesehen haben.

Nicht dass ich den Dr. immerzu heraushängen ließe, aber hier war es für mich doch ein Zeichen von Respekt, den man in Deutschland immer öfters vermissen muss – Respekt vor Dingen und vor allem vor Personen. Wie sonst käme es zu Tätlichkeiten gegen Rettungskräfte im Einsatz oder auch gegen Polizisten und Feuerwehrleute; ja selbst in Erkelenz wurde schon ein Bademeister im Schwimmbad tätlich angegriffen, wie zu lesen war. Dies alles ist nach meiner Meinung ein Ausdruck von mangelndem Respekt vor diesen Personen.

Auch in der Praxis, und bestimmt auch in der Klinik, wird der Ton teilweise rauer, und man muss Personen, die Mitarbeiterinnen beleidigen, in die Schranken weisen. Glücklicherweise ist es bei uns noch nicht zu Handgreiflichkeiten gekommen, doch auch davon kann man ja immer wieder lesen.

Mangelnder Respekt führt jedoch auch dazu, dass Dinge verschmutzt oder beschädigt werden ohne dass man sich weiter darum kümmert. Und wenn man dann jemanden darauf aufmerksam macht, er möge seinen Müll doch bitte selbst entsorgen, läuft man Gefahr, attackiert zu werden.

In Bologna konnten wir das alles an dem Abend vergessen.

Schlagworte:
Mehr zum Thema