KI in der Diagnostik
Schlaganfall-- Bei der Schlaganfall-Diagnose ist die Computertomografie mittlerweile unverzichtbar.
Veröffentlicht:Unterstützung bei der Diagnose oder dem Ausschluss von Schlaganfällen bietet ein neues Analyseprogramm, das Teams des Uniklinikums Heidelberg (UKHD) und des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Kooperation mit Kolleginnen und Kollegen des Uniklinikums Bonn (UKB) entwickelt haben. Der lernende Algorithmus wurde mit den CT-Datensätzen von mehr als 1.000 Patienten des UKHD mit Verdacht auf Schlaganfall trainiert und an drei regionalen Kliniken sowie am UKB parallel zur üblichen Schlaganfalldiagnostik auf seine Zuverlässigkeit hin getestet und mit kommerziellen Produkten verglichen.
Der von den Teams entwickelte Algorithmus zeigte sich im Vergleich zu kommerziellen Anbietern deutlich genauer und der negative Vorhersagewert ist mit bis zu 97 % Prozent schon sehr gut. Der Algorithmus ist über die Website https://stroke.neuroAI-HD.org für Forschungszwecke kostenlos nutzbar. Registrierte Forschende können die Bilddaten von Patienten hochladen und erhalten innerhalb weniger Minuten die Auswertung. Die eingespielten Bilddaten sollen künftig nach Zustimmung dazu genutzt werden, die KI weiter zu trainieren. Julia Bird
Quelle-- Universitätsklinikum Heidelberg
Literatur-- Brugnara G et al. Nat Commun. 2023; https://doi.org/10.1038/s41467-023-40564-8