Save the Date--Vom 1. bis 4. Juni 2023 lädt die DGK nach Leipzig zum Deutschen Echokardiographie-Kongress (DEK) unter Leitung von Professor Andreas Hagendorff ein
Online-Veranstaltung--Bereits zum zweiten Mal findet die Veranstaltung „Klinische Studien – von der Planung bis zur Durchführung“ der AG 22 Klinische Pharmakologie unter wissenschaftlicher Leitung von PD Dr. Roland Klingenberg und Professor Bernhard H. Rauch statt.
Kongress-Erlebnis--Am 24. und 25. November 2022 hat die Akademie der DGK gemeinsam mit dem BNK und dem Deutschen Herzzentrum München mit dem heartlive Kongress umfängliche Live-Einblicke in Herz-OP und -Katheterlabor ermöglicht.
Geburtstag-- Prof. Dr. Eckart Fleck, ehrenamtlicher Pressesprecher der DGK (1995 – 2018), Gründervater der Cardio News und ehemaliger Herausgeber von Kardiologie.org, feierte am 24. Oktober seinen 80. Geburtstag.
DGK-Stellungnahme-- Für das Digitalis-Glykosid Digitoxin gibt es nach neuestem Kenntnisstand fortdauernde Nachschubprobleme; die Firma Merck hat mitgeteilt, die Produktion ihres Präparats komplett einzustellen.
Ein Update-- Schlafbezogene Atmungsstörungen sind mit einem schlechteren Ansprechen auf Interventionen zur Rhythmuskontrolle assoziiert. Dieser Beitrag fasst aktuelle Empfehlungen zusammen und informiert über neue Innovationen auf dem Gebiet.
Sektion 1-- Nadja Schönfelder ist pflegerische Funktionsleitung der Herzkatheterlabore Charité Mitte und eines TAVI-Hybrid-OPs im Charité Virchow Klinikum in Berlin. In diesem Jahr hat sie an den DGK Herztagen in Bonn teilgenommen.
Patientenselektion-- Seit der ersten Implantation im Jahr 2013 haben sich sondenlose Schrittmacher für ausgewählte Indikationen von einem Nischenprodukt im experimentellen Stadium zu einer Alternative für konventionelle Aggregate entwickelt.
Leitlinien-- Prof. Christiane Tiefenbacher, Vorsitzende der Kommission für Klinische Kardiovaskuläre Medizin, und Prof. Martin Bergmann, Mitglied der Kommission, sprechen im Interview über die neuen Master Pocket-Leitlinien. Was genau kann man sich darunter vorstellen?
Erlebnisbericht-- Seit März 2021 duellieren sich beim interaktiven Online- Format Young DGK OnStage alle drei Monate zwei Teams um die Gunst der Zuhörerschaft und begeistern mit aktuellen weiterbildungsrelevanten Themen. Ende September durften auch wir antreten...