Der Schlaganfall ist eine altersabhängige Erkrankung mit ungefähr einer Verdoppelung der Häufigkeit pro Lebensdekade.

© sudok1/stock.adobe.com

Schwerpunkt

Kennzahlen Schlaganfall: die Lage in Deutschland

Die Quantifizierung kardiovaskulärer Gegebenheiten in der alltäglichen Umgebung von Patienten und Patientinnen bietet die Chance, Krankheitsverläufe besser zu verstehen und frühzeitig eingreifen zu können.

© Lukas Mohl, UKHD

Digital

Patient*in 4.0 – noch hapert es an der KI

Herzinsuffizienz

Netzwerk Herzinsuffizienz – intersektoraler Mehrwert

Wearables wie Smartwatches und Smartphones gehören zu den wichtigsten Fortschritten zur Diagnostik von Vorhofflimmern.

© DragonImages / Getty Images / iStock

Schwerpunkt

Monitoring nach Schlaganfall: Was bringen Wearables?

Kardiogener Schock-- Ist eine mechanische Kreislaufunterstützung nötig?

© Friso Gentsch / dpa / picture alliance

Intensivmedizin

Endspurt für die ECLS-SHOCK-Studie

Schwerpunkt

Linksschenkelstimulation macht His-Bündel-Pacing Konkurrenz

Schwerpunkt

Wird Pulsfeldablation neuer Standard?

Überblick zur Entstehung, Manifestation und Auswirkungen von kardialen Komplikationen im Sinne eines Stroke-Heart-Syndroms.

© J. Scheitz

Schwerpunkt

Das Stroke-Heart-Syndrom