Liebe Leserin, lieber Leser,

den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.

Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos.

Ihre Vorteile des kostenlosen Login:

  • Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
  • Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
  • Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare

Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Meine Interessen/Themen

Erkrankungen mit hohen Prävalenzraten

Sollen alle kardiologischen Patienten ohne Kontraindikationen einen SGLT-2-Hemmer bekommen? Firn/picture alliance/imageBROKER

© imageBROKER/Firn/picture alliance

SGLT-2-Inhibitoren für alle Herzpatienten?

Wann ist De-Prescribing angesagt?

Bei Hochbetagten mit Polypharmazie müssen Pharmakokinetik und Nierenfunktion beachtet werden. valentyn semenov/Shotshop/picture alliance

© valentyn semenov/Shotshop/picture alliance

Lohnt strikte Blutdruckkontrolle noch?

AHF: SGLT-2-Inhibitor zur Dekongestion?

Entwässerung anhand der Natriumkonzentration im Urin kontrollieren – funktioniert das? Science Photo Library/Agentur Focus

© science photo library

AHF: Personalisierte Diurese?

Gute Patientenauswahl entscheidend

Zwei neue Studien bei akuter Herzinsuffizienz

Bempedoinsäure erweitert Therapieoptionen

Diabetes: Weckruf für die LDL-Senkung

Fit gegen VHF

Vorhof schonen zahlt sich nicht aus

VF-Ablation mit gepulsten Feldern

LAA-Verschluss breiter einsetzen?

Entscheidend ist die Arrhythmie-Last

Eine Katheterablation ist bei der Kombination von terminaler Herzinsuffizienz und Vorhofflimmern hilfreich. Damian/stock.adobe.com

© Damian/stock.adobe.com

VF-Ablation bei terminaler Herzschwäche

Maskenpflicht bei Herzerkrankungen? sunakri/stock.adobe.com

© sunakri/stock.adobe.com

Schlafapnoe bei Herzerkrankungen behandeln?

Der SCORE2-Diabetes integriert diabetesbezogene Infos und kardiovaskulären Risikofaktoren. lukszczepanski/stock.adobe.com

© lukszczepanski/stock.adobe.com

Update

Neue ESC-Leitlinie „Diabetes“

Eine gute Vorselektion der Patienten gewährleistet eine adäquate Gesundheitsversorgung.

© AndreyPopov/Getty Images/iStock

Richtige Diagnostik zum richtigen Zeitpunkt