Digital

Cardio Digital
Die eCardology-Sessions boten spannende Diskussionen und einen interaktiven Austausch.

© Philipp Breitbart

eCardiology zum Anfassen

Die Komplexität von gewonnenen Forschungsdaten hat zugenommen. gorodenkoff/Getty Images/iStock

© gorodenkoff/Getty Images/iStock

Richtiger Umgang mit komplexen Forschungsdaten

KI-Algorithmus-- nicht nur eine Mango kann so klassifiziert werden, sondern auch ein Schrittmacher mit Modell- und Herstellerangaben uvm.

© B. Meder

Positionspapier zur Digitalen Kardiologie erschienen

Smartphone-Apps gibt es im Medizinbereich inzwischen viele.

© Prostock-studio / Stock.adobe.com

Welche Apps im Alltag helfen

Young Cardiologists & Work-Life-Balance

© Billig/Breitbart

Young Cardiologists & Work-Life-Balance

Tweets haben eine Zeichenbegrenzung, das birgt Risiken.bombuscreative/Getty Images/iStock

© bombuscreative / Getty Images / iStock

Twitter – wenn der unkritische Hype zur Gefahr wird

Kardiologisches Wissen lässt sich digital über zahlreiche unterschiedliche Tools erwerben.

© Blue Planet Studio / stock.adobe.com

Digitale Ausbildungsprogramme

Die Quantifizierung kardiovaskulärer Gegebenheiten in der alltäglichen Umgebung von Patienten und Patientinnen bietet die Chance, Krankheitsverläufe besser zu verstehen und frühzeitig eingreifen zu können.

© Lukas Mohl, UKHD

Patient*in 4.0 – noch hapert es an der KI