Politik & Gesellschaft

Cardio Politik & Gesellschaft
Auf dem Weg nach oben  steigen Frauen in kardiologischen Tätigkeiten häufig aus der Karriereleiter aus.

© Igor Link / Stock.adobe.com

Gender 3.0 – die Suche nach dem „Loch in der Leitung“

Preise der DGPK zeichnen herausragende wissenschaftliche Leistungen aus.

© Kiattisak / Stock.adobe.com

DGPK-Preisverleihungen 2023

Weltweite Analyse zur Herzinfarktmortalität wirft Fragen auf.

© alengo / Getty Images / iStock

Hohe Infarktsterblichkeit in Deutschland – woran liegt‘s?

Whyona/stock.adobe.com

© Whyona/Stock.adobe.com

Strahlenschutz für schwangere Ärztinnen

Die Gesetzeslage erlaubt es schwangeren Ärztinnen, oftmals nicht weiterzuarbeiten. TolikoffPhotography/Getty Images/iStock

© TolikoffPhotography/Getty Images/iStock

Umfrage zeigt Druck auf schwangere Ärztinnen

Leptin hat metabolische und vaskuläre Effekte. Ramon Andrade/3dciencia/Science Photo Library

© Ramon Andrade / 3dciencia / Science Photo Library

Fettgewebshormon Leptin schützt auch die Gefäße

Proteste im Iran gegen die Repressionen des Regimes

© ZUMAPRESS.com / Social Media / picture alliance

Die nächste Phase der Revolution

Der Weg zur interventionellen Kardiologin ist nicht einfach, aber machbar.

© Sin See Ho / Alamy / Alamy Stock Photos / mauritius images

„Trau Dich und zeig Engagement“

Frauen am Kathetertisch-- das ist selbst heute noch eher eine Ausnahme.

© dima_sidelnikov / Getty Images / iStock ((Symbolbild mit Fotomodell)

Interventionelle Kardiologie – noch immer eine Männerdomäne?

Vermeiden Sie Fachjargon!

Der Frauenanteil in medizinischen Führungspositionen ist noch immer gering.

© Christian Ohde / imageBROKER / mauritius images

Eine Frau an der Spitze

Zwischen Reform und Revolution