Politik & Gesellschaft

Cardio Politik & Gesellschaft
Leidenschaft für die Bildgebung ist die beste Motivation. auremar/stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

© auremar/stock.adobe.com

Kardiale Bildgebung aus der weiblichen Perspektive

Die Praxis – Spiegel der Gesellschaft

Es mangelt vermehrt an Respekt

Die Niederlassung kann für Kardiologinnen eine vielseitige und spannende alternative zur Klinik darstellen. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Robert Kneschke/stock.adobe.com

Kardiologie – auf in die Praxis

Kardiologinnen und Kardiologen sollten bei kardialen CTs federführend agieren. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Roger Richter/Westend61/mauritius images

Quo vadis? ...

Die Entwicklung der modernen Kardiologie miterleben und mitgestalten zu können, ist sehr erfüllend.

© Stuart Kinlough/Ikon Images/mauritius images

Durch Zufall das Fach entdeckt und leidenschaftlicher Kardiologe geworden

Abb. 1-- Re-Blutungsrisiko nach Entität des Erst-Blutungsereignis (CAA: zerebrale Amyloidangiopathie).

© P. C.Schulze

Intrazerebrale Blutung und VHF

Für die Sekundärnutzung gespendeter Organe fehlt in Deutschland die rechtliche Grundlage.

© Soeren Stache/dpa-tmn/picture alliance

Wissenschaftliche Nutzung von nicht transplantiertem Humangewebe

Starke DFG-Förderung für VHF-Studie

Photon-Counting-CT-- Trotz sehr schwerer Verkalkungen an den Gefäßwänden (3-D-Aufnahme), gelingt eine diagnostische Darstellung, die zeigt, dass die Gefäße nicht verstopft sind.

© Universitätsklinikum Freiburg

Nicht invasive Diagnostik für Hochrisikopatienten

Straßenszene am Tag nach der Ankündigung von Raisi, die Kleiderordnung verschärft durchzusetzen – 1 Monat vor dem Jahrestag des Todes von Mahsa Amini.

© ABEDIN TAHERKENAREH/EPA/picture alliance

Iran – wenn medizinische Hilfe zum Verhängnis wird

KI in der Diagnostik

3-D-Rekonstruktion von fibrillärem Kollagen in der Media, nachgewiesen durch „second-harmonic generation imaging“ in der der Pulmonalarterie eines Spenders, eines LHD-Patienten ohne und eines LHDPatienten mit PH.

© Kucherenko

Neuer Therapieansatz gegen PH

Drogen + Herzprobleme = ungünstig

Das von den Blutgefäßen freigesetzte Semaphorin-3A hemmt das Wachstum der Nervenim Herzmuskel.

© medejaja/ stock.adobe.com

Wenn das Herz die Nerven verliert

Dr. med. Melanie Hümmelgen und Dr. med. Eike Langheim, DGPR-Vizepräsidentin und DGPR-Präsident.

© Peter Ritter/DGPR

DGPR: neues Präsidium