Forbildung

Cardio Fortbildung
Ein Verschlussdevice im linken Vorhofohr im 3-D-CT-Scan.

© Fung K.H. / Science Photo Library

Kardioneurologie

Taugt der LAA-Verschluss auch in Real World?

Kommentar von Prof. Bauersachs

Therapie den Patienten nicht vorenthalten

Eisen hat vielfältige Funktionen im Körper, u.a. ist es essenziell für den Sauerstofftransport durch Erythrozyten.

© Ella Maru Studio / Science Photo Library

Herzinsuffizienz

Eisentherapie bei Herzinsuffizienz – Evidenz und Empfehlungen

Kommentar von Prof. Ince und Prof. Elsässer

Nicht zu lange warten!

Mitralklappen-OP ist kein Garant für eine nachlassende Trikuspidalinsuffizienz.

© miralex / Stock.adobe.com

Klappenerkrankungen

Beide Klappen oder nur eine behandeln?

Eine Stentimplantation soll die Perfusion des Myokards verbessern – ein allgemein akzeptiertes Konzept.

© volkan arslan/Getty Images/iStock

PCI bei Kardiomyopathien

Unsere Vorstellungen werden erneut herausgefordert

Gammakamera für die Myokard-SPECT.

© Institut für Radiologie, Nuklearmedizin und Molekulare Bildbegebung, Herz- & Diabeteszentrum NRW

Diagnostik & Bildgebung

Myokard-SPECT: unverändert hoher Stellenwert!

CAR-T-Zellen binden bestimmte, für Krebserkrankungen relevante Oberflächenmoleküle.

© KEITH CHAMBERS / Science Photo Library

Kardiologisches Monitoring

Herzschäden durch CAR-T-Zelltherapien

 TTE bei Mitralinsuffizienz

© Charité Mitte

Bildgebung

Ist die TTE alles, was wir brauchen?

Kommentar von Prof. Bauersachs

Licht am Ende des Tunnels

Mehrere Wirkstoffe haben eine diuretische Wirkung.

© YaroslavKryuchka/Getty images/iStock

Herzinsuffizienz

Diuretika bei akuter Herzinsuffizienz – aktuelle Evidenz

Ein Kommentar von Prof. Albrecht Elsässer und Prof. Hüseyin Ince

Das neue Motto heißt „watchful examining“

Der Zeitpunkt für eine notwendige Intervention bei low-flow/low-gradient-AS ist unklar.

© gesrey / Getty Images / iStock

Klappenerkrankungen

Knifflige Klappenbefunde – wie und wann eingreifen?

Strahlenschutz für Kopf, Schläfen, Hals, Oberarme, Torso und Schienbeine.

© Straube

KHK und Herzinfarkt

Arbeits- und Strahlenschutz im Katheterlabor

Kinder mit Krebs sollten kardiologisch untersucht werden.

© New Africa/stock.adobe.com (Symbolbild mit Modellen)

Kinderkardiologie

Kardiologische Nachsorge von krebskranken Kindern und Jugendlichen

Eine Blutdruckmanschette kann eine Konditionierung erzeugen.

© valiantsin/stock.adobe.com

KHK und Herzinfarkt

Strategien gegen Reperfusionsschäden

Elektrische Isolation der LA-Hinterwand mit PFA in Nähe des angrenzenden Ösophagus

© Asklepios Klinik St. Georg

Rhythmologie

Pulsed-Field-Ablation: neue Chancen, neue Risiken?

Die veno-arterielle ECMO bei laufender Reanimation kann Menschen mit Herzstillstand auch dann noch retten, wenn mit konventionellen Methoden kein ROSC erreicht wurde.

© Valentyn semenov / Alamy / Alamy Stock Photos / mauritius images

Intensivmedizin

Hilft die extrakorporale Reanimation jetzt oder nicht?

Kommentar von Prof. Meyer

Das Potenzial neuer Technologien