a concept on the topic of depression, personality disorders. Big problems. Generative ai

© artem/stock.adobe.com

Editorial

Mehr Role Models für den Nachwuchs

New Orleans, wo der ACC 2023 stattfindet, liegt zwischen dem Mississippi und dem Lake Pontchartrain.

© aceshot - stock.adobe.com

Late Breakers beim ACC 2023

Vorausblick nach New Orleans

Rettungspersonal bringt derzeit jeden Patienten mit NSTEMI-Verdacht in die Notaufnahme.

© Christian Schwier / Stock.adobe.com

Aktuelles

Troponin-Schnelltests im eigenen Zuhause

Aktuelles

Gefahr durch perioperative Herzschäden

Kommentar zur INCEPTION-Studue

ECMO noch ein Fall für die Wiederbelebung?

Bei der extrakorporalen Reanimation übernimmt die ECMO Kreislauffunktion und Gasaustausch.

© Akiromaru / Getty Images / iStock

Aktuelles

Rettet Reanimation mit ECMO Leben?

Aktuelles

Warum NT-proBNP-Dynamik wichtig ist

Die technischen Entwicklungen in der Elektrophysiologie sind enorm, das EKG bleibt aber die Basis.

© Lilia Sachartschuk/stock.adobe.com

Ausblick

Alles beginnt mit einem EKG

Beim Laden werden  hohe Feldstärken produziert.

© Petair/stock.adobe.com

Aktuelles

Elektroautos bergen eher kein Risiko

Aktuelles

Lohnt es, jede Bradykardie aufzuspüren?

Werden Schrittmacher zu schnell implantiert?

© ESC Guidelines on cardiac pacing. Glikson M et al. Eur Heart J. 2021;42(35):3427-520

Schwerpunkt

Werden Schrittmacher zu schnell implantiert?

Endokarditis nach Implantation von MitraClips

© PD Dr. Christian Frerker

Schwerpunkt

TAVI und TEER: Wenn Keime auf den Klappen wachsen

Mittel gegen undichte Ventile

© modifiziert nach ESC/EACTS Guidelines for the management of valvular heart disease. Eur Heart J. 2022;43(7):561-632

Transkatheter-Edge-to-Edge-Repair

Mittel gegen undichte Ventile

Wenn in den Lungenarterien zu viel Druck herrscht, ist das bei EMAH-Patienten ein ungünstiges Zeichen. Peter Maltz/dieKLEINERT.de/picture-alliance

© Peter Maltz / dieKLEINERT.de / picture-alliance

Kinderkardiologie

Pulmonale Hypertonie bei EMAH – was die Leitlinien empfehlen

Die TAVI zählt inzwischen zum Goldstandard der Therapie einer hochgradigen Aortenklappenstenose.

© Jean-Michel Delage / Hans Lucas / picture alliance

Schwerpunkt

TAVI: Versorgungsrealität in Deutschland

TAVI-Prozeduren

Schützt „das Sieb“vor Schlaganfällen?

Aortenklappeninsuffizienz in der Computertomografie.

© Zephyr / Science Photo Library

Schwerpunkt

TAVI macht Fortschritte bei Aortenklappeninsuffizienz

Ist TAVI schon „PCI-like“?

© Science Photo Library / Science Photo Library

Pro-und Kontra-Debatte

Ist TAVI schon „PCI-like“?

Echokardiografische Darstellung  einer MI vor (li), während (Mitte) und nach (re) der Intervention mit einem PASCAL-System.

© LMU-Klinikum München

Mitral- und Trikuspidalinsuffizienz

Das interventionelle Trio

Ventrikuläre Rhythmusstörungen können als Folge einer ausgedehnten Mitralringdisjunktion auftreten, im vorliegenden Fall kam es im weiteren Verlauf zu Kammerflimmern.

© ronnisugiharto / Getty Images / iStock

Schwangere mit auffälliger Klappenanatomie

Mitralring-Disjunktion als arrhythmogene Entität?

Intensivmedizin

100 Cardiac-Arrest-Zentren in Deutschland zertifiziert

Onkokardiologie

Wie ein onkokardiologisches Monitoring aussehen sollte

Kommentar von Prof. Meyer

Defi bleibt zunächst die Therapie der Wahl

Die Implantation eines ICDs bei Postinfarktpatienten wird heute kritischer gesehen als früher.

© Science Photo Library / Science Photo Library

Rhythmologie

Wer braucht heute noch einen ICD?

Allein im Jahr 2019 mussten annähernd 2 Millionen Menschen in Deutschland wegen Herzkrankheiten stationär behandelt werden.

© simonkr/Getty Images/iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

DGK

Neue Initiative zur Bekämpfung von Herzerkrankungen

DGK

Registrierung für DGK-Jahrestagung jetzt möglich

Endokarditis-Fälle

Mögliche Kontamination kardialer Implantate

Eine Präventionsassistenzkraft berät die Patient*innen hinsichtlich ihres Lebensstils.

© picsfive / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell

Interview

Prävention im Alltag umsetzen

Standardisierte diagnostische Abläufe helfen, die Versorgung der Patient*innen weiter zu verbessern.

© Monkey Business/stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodellen)

Neue Kurse

Exzellente Versorgung in CPUs

Neue Kurse

Cardio-Refresher 2023

Neue Kurse

Simulationstraining

Abb. 1-- Die Integration der kardiologischen Versorgung in die onkologische Versorgung wird dazu beitragen, Mortalität und Morbidität zu senken und die Versorgungsqualität zu verbessern.

© modifiziert nach Lehmann et al.

DGK

Neue interdisziplinäre Strategien

Grundlagenforschung ist essenziell für die Entwicklung neuer Therapieoptionen.

© nicolas_ / Getty Images / iStock

Taskforce

Forschende für die DGK gewinnen

Der Weg zur interventionellen Kardiologin ist nicht einfach, aber machbar.

© Sin See Ho / Alamy / Alamy Stock Photos / mauritius images

Karriere für Frauen

„Trau Dich und zeig Engagement“

KI-Algorithmus-- nicht nur eine Mango kann so klassifiziert werden, sondern auch ein Schrittmacher mit Modell- und Herstellerangaben uvm.

© B. Meder

Digital

Positionspapier zur Digitalen Kardiologie erschienen